top of page

KI-CRM-Innovationen

Journey-Orchestrierung & Next-Best-Action

Nutzen: konsistente Erlebnisse, höherer CLV. Recht: Einwilligung/Transparenz, Datenminimierung (DSGVO Art. 25). Basis: Journey-Forschung; strategisches CRM.

 

Predictive/Prescriptive Analytics (Churn, Cross/Up-Sell, Uplift)
Nutzen: zielgenaue Interventionen statt Massenaktionen. Recht: Profiling-Bewertung & DPIA je nach Risiko. Basis: Marketing-Analytics

CLV-Programme & wertbasierte Segmente
Nutzen: Budget dorthin, wo Wert entsteht; Payback-gesteuert. Recht: rechtmäßige Zwecke, Speicherbegrenzung. Basis: CRM-Standardwerk.

VoC & Journey-Analytics (Close-the-Loop)
Nutzen: schnellere Problemlösung, weniger Abwanderung. Recht: transparente Erhebung, Zweckbindung. Basis: Customer-Journey-Literatur.

RevOps & B2B-Customer-Success
Nutzen: gemeinsame Pipeline-/Renewal-Steuerung (Mkt/Sales/Service). Recht: Auftragsverarbeitung/Log-Pflichten je Tool. Basis: strategisches CRM-Framework.

Data-Quality-as-a-Service (Golden Record/MDM)
Nutzen: weniger Dubletten, bessere Steuerung. Recht: Datenminimierung & Richtigkeit (DSGVO). Basis: CRM-Lehrbuch.

Omnichannel-Loyalty & Wallet-Pässe
Nutzen: Bindung, Earn/Burn, Statuslogiken. Recht: Einwilligungen/Opt-out, faire Bedingungen. 

 

Field-/After-Sales-CRM (proaktiv)
Nutzen: SLA-Einhaltung, First-Time-Fix. Recht: Datenminimierung/Transparenz. Basis: Services-Forschung.

Consent- & Preference-Management (CMP)
Nutzen: rechtssichere Personalisierung. Recht: DSGVO Art. 25 „Privacy by design & default“. Basis: EU-Rechtsquelle.

Privacy-UX & Transparenzbausteine
Nutzen: Vertrauen, höhere Opt-in-Raten. Recht: DSGVO-Informationspflichten. Basis: DSGVO

Wichtiger Hinweis: Wir erstellen keine Rechtsberatung 

© 2025 dial Systems GmbH

bottom of page