top of page

Was sind die Homeoffice-Funktionen?
Homeoffice V4/1

eSponse Home-Office Leistungsmerkmale
Aufgabenbereiche, gleichzeitiger Betrieb in einem System:
-
Anwender Homeoffice
-
Aufgaben-Management
-
Team-Homeoffice
-
Homeoffice Pool-Management
-
Homeoffice Prozesse
-
Homeoffice Sicherheit
-
Arbeiten im Büro
-
NEU! Work in Transition
Was bedeutet Homeoffice?
Wir verstehen darunter eigenständige Arbeitsprozesse in häuslicher Umgebung die mit PC, Bildschirm, Drucker und Internetverbindung durchgeführt werden können.
Arbeiten im Büro oder im Homeoffice - die Ergebnisse der Arbeit sind gleich.
Bearbeitung der Betriebsabläufe in dem Büro im Unternehmen in z.B. eSponse 4.8 KIT/3 oder mit Fremd-Software können im Homeoffice anschließend umfassend weiter bearbeitet werden. Es besteht ein dauerhafter Synchronisationsprozess zwischen Büro und Homeoffice. Ebenso können Aufgaben im Homeoffice beginnen und Büro fortgesetzt werden. Die besonderen Aspekte der Arbeitsplätze im Homeoffice werden vom System erkannt und durch spezielle Unterstützungsleistungen ergänzt, ausgeglichen zu einem gemeinsamen umfassenden geschlossenen Leistungsprozess des Anwenders, des Teams sowie des gewünschten Arbeitsergebnisses. Homeoffice V4/1 (lieferbar ab 1.12.2020) erzeugt eine neue Gemeinschaftsleistung für den betrieblichen Produktivprozess - somit die virtuelle Gemeinschaftsleistung der Mitarbeiter im Homeoffice in gleicher Zeit und gleichem Raum unter den Bedingungen des Unternehmens und seinen wichtigsten Leistungsprozessen.
Gemäß Arbeitsstättenverordnung ist arbeiten im Homeoffice Telearbeit. Diese Software berücksichtigt die gesetzlichen Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung bzw. hilft dabei diese Anforderungen umzusetzen.
Neuer Leistungsbereich ab Version Homeoffice V4/1 "Work in Transition". Spezielle Leistungsbereiche für Arbeitsplätze und Aufgaben z.B. während der Autofahrt, dem Flug, auf Bahnhöfen, Flughäfen oder anderen Aufgabenerfüllungen während der Mitarbeiter sich zwischen unterschiedlichen stationären Orten bewegt.
Für das Homeoffice System gibt ein umfassendes Homeoffice-Startprogramm für Mitarbeiter, Manager und andere beteiligte Personen.
Informationen zum Homeoffice Start >>>
System Einsatzbereiche:
-
Stand alone Homeoffice V4/1
-
Integriert eSponse 5X/2
-
Integriert eSponse 4.8 KIT/3
-
Option teilintegriert eSponse 4.7 DIA/5
-
5 - 10.000 Anwender
-
Erweiterung bis 100.000 Anwender
-
Kombination Homeoffice/Unternehmen/Büro/Transit
Typische Aufgabenstellungen der Homeoffice-Software (Auswahl):
- Tagesgeschäftsroutinen
-
Kundenkommunikation
-
Geschäftsadministration
-
Kundenservice
-
Sachbearbeitung
-
Vertriebsunterstützung
-
Einkaufsabwicklung
-
Betriebssteuerung
-
Innerbetriebliche Kommunikation
-
Call-Center
-
Telefon-Marketing
-
Online-Geschäftsabwicklung
-
IT-Unterstützung
-
Hotline
und über 150 weitere vor gerüstete Standard-Unternehmensprozesse zzgl. 17 Schnittstellen zur
Integration bestehender IT-Prozesse aus Bestandssystemen des Unternehmens.
1. Anwender Homeoffice
Anwender (Auswahl):
-
Agenten
-
Sachbearbeiter
-
Spezialisten
-
Aushilfen
-
Mitarbeiter
-
Manager
-
Bot
Funktionstypen:
-
Agenten
-
Sachbearbeiter
-
Mitarbeiter
-
Spezialisten
-
Manager
-
Robotersimulationen
-
Roboter-Assistenten
-
Assistent
-
Inventar-Management
-
HR-Assistent
-
Bot-Team
Aufgaben (Beispiele):
-
Geschäftsabwicklung
-
CRM-Kommunikation
-
Sachbearbeitung
-
Service-Prozesse
-
Hotline-Service
-
Call-Center-Funktionen
und weitere über 100 unterschiedliche Aufgaben
Aufgaben-Management:
-
Arbeitsplatzbeschreibung
-
Aufgabenbeschreibung
-
Aufgabenhilfen
-
Jobs on the fly
-
Jobs in Transfers
-
Team-Management-Monitor
-
Puffer-Bot
-
Bot-Management
-
Team-Interaktion
-
Online Hotline-Service
-
E-Learning-Pool
-
Lernkurven-Monitor
-
Kollektive Intelligenzprozesse
-
Kollektive Intelligenzhilfen
-
Aufgabenassistenz-Software
-
KI-Einsatzbereiche
-
Inventar-Management
-
HR-Assistent
Homeoffice Arbeitsplatz Ausstattung:
-
Hallo-Informationen
-
Homeoffice-Automatiksteuerung
-
Homeoffice-Systemwächter
-
Homeoffice-Arbeitsschutzeinstellungen
-
Aufgabenbeschreibungen
-
Aufgabenbereitstellung
-
Mein Job
-
Mein Team
-
Team-Workflow
-
Zeit-Management
-
Transfer-Management
-
Open-Jobs
-
Ablage
-
Pause
-
Assistent
-
E-Mail intern
-
SMS intern
-
Chat intern
-
Internet intern
-
Voice over IP Telefon-System
-
Arbeitsplatzinhalte individuell
-
Software-Übersicht
-
Software-Integration
-
Schreibtisch
-
Team-Monitor
-
Konferenz-System
-
Audio-Hilfen
-
Video-Hilfen
-
Team-Erkennung
-
Team-Monitor
-
Team-Aufgaben
-
E-Learning-Module
-
Motivationsprozesse
-
Fit am Arbeitsplatz
-
Hilfe
-
Schnittstellen-Manager
-
Sicherheitssysteme
-
Barrierefrei
Kommunikationskanäle:
-
Telefon
-
Chat
-
E-Mail
-
Fax
-
SMS
-
Social Media Prozesse
-
Brief
-
Audio
-
Video
-
Online-Pool
-
Apps
Prozessformen:
-
Automatik
-
Teilautomatik
-
Bot
-
Manuel
-
KI
-
Singulär
-
Team
-
Kollektiv
-
Aktiv
-
Reaktiv
-
Interaktiv
-
Inbound
-
Outbound
-
Humanoid
-
Synchron
-
Asynchron
-
Audio
-
Video
-
Assistenz
-
Ampel
-
E-Learning
-
Wächter
-
Sicherheit
-
Hilfe
2. Team Homeoffice
Alle Leistungsinhalte und Funktionen wie unter 1. Anwender Homeoffice zzgl. folgender
Team-Funktionen:
-
Information
-
Team-Workflow
-
Team-Prozesse
-
Team Chat
-
Team Audio
-
Team Video
-
Pool-Management
-
Pool-Produktivität
-
KI-Team
-
Kollektive Intelligenz Prozesse
-
Lernkurven
-
Best Practice Angebote
-
Vertretung
-
Team-Learning
-
Hilfe
-
Assistenz
-
Bot
-
Arbeitsplatz-Monitoring
Erweiterungsoptionen:
-
Telefonanlage Voice over IP Version CO/2 + CO/5
-
Prozessintegration-APP
-
Datenbank MongoDB
-
100 % Service Paket MÜ/1 + 2
-
Corona-Info-Bereich
-
Barrierefreie Team-Arbeitsbereiche
3. Homeoffice-Pool-Management
Management-Funktionen:
-
Skill-Management
-
Anwender-Management
-
Team-Management
-
Workflow-Management
-
Lernkurven-Management
-
Produktivität-Management
-
SLA
-
E-Learning
-
Kommunikation-Pool
-
Monitor
-
Statistik
-
Hilfe
4. Homeoffice Prozesse
Alle Inhalte der Punkte 1. - 3. werden durch folgende Prozessgruppen gesteuert:
-
Aufbau
-
Steuerung
-
Begleitung
-
Sicherung
-
Korrektur
-
Dauerbetrieb
-
Zeitbetrieb
-
Intervall
-
KI
-
Trigger
-
Automatik
-
Manuell
-
Sicherung
-
Fehler
-
SLA
-
Produktivität
-
Ampel
-
Assistent
Homeoffice Basisprozesse:
-
Einrichtung
-
Erkennung
-
Aufgabe
-
Hilfe
-
Assistenz
-
Korrektur
-
Bewertung
-
Information
-
Kommunikation
-
Steuerung
-
Management
-
MyTeam I + II
-
KI
-
Zeit
-
Kalender
-
Menge
-
Auslastung
-
Ergebnis
-
Fehler
-
Dynamik
-
X-Over
-
SLA
-
Ampel
-
Sicherheit
-
Produktivität
-
Statistik
-
Monitor
-
Alarm
Fortlaufend werden die Prozesse erweitert und können nach Kundenwunsch angepasst werden.
5. Homeoffice Sicherheit
Es liegt eine komplexe Sicherheitsarchitektur vor, die alle Aktivitäten nach folgenden Merkmalen prüft und absichert:
-
Beteiligte
-
Anwender
-
Manager
-
Personen
-
Standorte
-
Aufgaben
-
Verbindungen
-
Ergebnisse
-
Nutzerverhalten
-
Arbeitszeiten
-
Prozesse
-
Datenverbrauch
-
Zeitverbrauch
-
Zufallsgenerator
-
Prüfsysteme
-
Fehler
-
Ampel
-
Statistik
-
Alarmsysteme
-
Passwort-Management
-
Identitätsprüfungen






bottom of page